Youtube in Schulen: VGH kippt Entscheidung vom Schulamt

1 Min Read
Rachel Guerra ist Leiterin des Schulamts. (Bild: Nils Vollmar)

YouTube-Hype in Liechtensteins Schulen

YouTube ist der Big Player im Web, die go-to Videoplattform worldwide. Kinder und Teens in Liechtenstein sind da voll am Start, egal ob im Unterricht oder chillig zu Hause. Die Schule gibt ihnen Devices, die den Zugang easy peasy machen. Doch nicht alles auf YouTube ist clean, viele Inhalte sind eher fragwürdig. Google weiß das und schreibt in die Nutzungsbedingungen, dass unter 18-Jährige nur mit Eltern-OK YouTube nutzen sollen.

Eltern gegen Schulamt – der Clash

In Liechtenstein wird’s tricky: Eltern können nicht wirklich checken, was ihre Kids auf YouTube schauen. Das Schulamt meinte 2022, YouTube müsse im Unterricht geduldet werden, auch wenn Eltern das nicht feiern. Ein Elternteil ging daraufhin in den Protestmodus und der Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat die Verfügung gekippt – aber wegen eines Papierkrams, nicht weil YouTube an Schulen falsch sei. Das Schulamt hatte die Datenanfrage der Eltern einfach umgedeutet. Jetzt ist die Verfügung Geschichte.

Status Quo: To be continued

Wie’s weitergeht, bleibt spannend. Das Schulamt analysiert noch, was das Urteil genau bedeutet. Die Jugendschutz-Debatte ist jedenfalls noch nicht vom Tisch. Mehr Updates demnächst, stay tuned.

Zum Originalartikel

Leave a comment