Digitaltag Vaduz: KI-Vibes im Kunstmuseum
Beim Digitaltag in Vaduz drehte sich alles um Künstliche Intelligenz (KI) und lockte hunderte Besucher ins Kunstmuseum. Unter dem Motto «Chancen der Künstlichen Intelligenz erkennen und nutzen» gab’s Vorträge und Diskussionen zur digitalen Zukunft. Highlight war die Keynote von Sascha Lobo, der über die bevorstehende KI-Revolution sprach: «Wir als Gesellschaft müssen ein Gespür entwickeln für die kommende grosse KI-Transformation.»
Sascha Lobo: Datenströme und Verhalten
Lobo machte klar, dass Datenströme das Game verändern: «Eine digitale Transformation geschieht entlang von Datenströmen.» Doch Technologie allein reicht nicht, es braucht auch eine Verhaltensänderung: «Damit Technologie etwas verändern kann, braucht es dazu auch noch eine Verhaltensänderung.»
Politik und KI: Chancen und Herausforderungen
Christian Frommelt von der Uni Liechtenstein präsentierte Studienergebnisse zur Digitalisierung: «Es gibt eine hohe digitale Grundkompetenz in Liechtenstein.» Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni sprach über den Findungsprozess der Politik: «Bei der KI ist die Politik noch im Findungsprozess.» Sie sieht sowohl Gefahren als auch Chancen: «Als Innenministerin sehe ich die Gefahren. Als Wirtschaftsministerin propagiere ich natürlich die Chancen.» Bruno Winkler von den Gemeinden betonte die Herausforderung, KI sinnvoll zu nutzen.