Wir passen unsere Betriebe der Umgebung an

1 Min Read
(Bild: Daniel Schwendener)

Vom Feierabendbier zur Hotelkette

Weishaupt hat die Idee zu B-Smart bei einem Feierabendbier mit einem Kumpel entwickelt. Was als Hobby begann, wurde bald zum Fulltime-Job. Nach zehn Jahren gibt’s jetzt in Sevelen das erste B-Smart mit acht Zimmern, das als Prototyp für weitere Standorte dient.

Smart Check-In

B-Smart unterscheidet sich von normalen Hotels durch automatisierte Prozesse. Kein Personal am Check-In spart Kosten. Das Konzept funktioniert besonders in ländlichen Regionen, wo oft Hotelangebote fehlen.

Mehr als nur eine Hotelkette

Weishaupt sieht B-Smart als tech-basiertes Dienstleistungsunternehmen. Neben eigenen Hotels supporten sie auch andere. Das betrifft Buchungen und den Check-In, sodass Gäste den Unterschied nicht bemerken.

Anpassung an die Umgebung

B-Smart passt sich an die lokale Nachfrage an. Wenn genug Hotels vorhanden sind, wird kein neuer Standort eröffnet. Besonders in ländlichen Gebieten ist das Konzept erfolgreich.

Pandemie und Veränderungen

Die Pandemie hat die Gästestruktur verändert. Geschäftsreisen sind weniger, aber längere Aufenthalte und mehr Freizeitreisende gleichen das aus. Trotz Herausforderungen hat B-Smart davon profitiert.

Herausforderungen und Expansion

Im April 2020 wurde B-Smart zum Hauptberuf von Weishaupt, mitten im Lockdown. Weitere Expansionen sind zurzeit nicht geplant, der Fokus liegt auf Optimierung und dem Ausbau der Dienstleistungen. Der deutsche Sprachraum bleibt das Hauptzielgebiet.

Zum Originalartikel

Leave a comment