Wildcampen in Liechtenstein

1 Min Read
Unter der Sonne von Vaduz: Feriengrüsse vom Parkplatz beim Rheinpark Stadion. (Bild: Nils Vollmar)

Wohnmobile invadieren Vaduz

Im August wird Vaduz von Wohnmobilen geflutet. Der Parkplatz vor dem Rheinpark Stadion ist beliebt, weil es öffentliche Toiletten und viele Parkplätze gibt. Es gibt keine speziellen Camping-Zonen oder Verbote, aber Wohnmobile müssen die Parkordnung einhalten. Riesige Wohnmobile werden manchmal zum Stadionparkplatz umgeleitet. Probleme mit Lärm oder Müll sind selten, und die Camper bleiben meist bis zu drei Tagen. Die Gemeinde Vaduz kassiert nur Parkgebühren, aber auch lokale Geschäfte profitieren von den Touristen.

Balzers bleibt relaxed

Der St. Katharinabrunna in Balzers, ein Naturparadies, zieht weniger Wohnmobile an. Die meisten bleiben nur eine Nacht. Ein längerer Aufenthalt ist nicht erlaubt. Die Gemeindepolizei klärt ruhig eventuelle Probleme. Müllprobleme gibt es keine, da Camper ihren Abfall mitnehmen oder in öffentliche Mülleimer entsorgen.

Fazit

Vaduz und Balzers haben wenig Stress mit den Wildcampern. Klare Regeln und respektvolles Verhalten der Camper machen das Zusammenspiel von Natur, Gemeinde und Touristen erfolgreich.

Zum Originalartikel

Leave a comment