Wahlfieber im Fürstentum
Am 9. Februar 2025 steht in Liechtenstein die Landtagswahl an und die Wahlunterlagen sind bereits in den Haushalten angekommen. Die Kandidierenden haben auf Radio Liechtenstein, FL1TV und im «Vaterland» ihre Positionen klargemacht. Ein Sonderbund vom «Vaterland» beleuchtet die finalen Züge des Wahlkampfs.
FBP: Höflich, aber digital
Gaston Jehle von der FBP beschreibt den Wahlkampf als intensiv und betont den Einsatz von Social Media und Videos. Überraschend: Umfragen fokussieren mehr auf Sympathie als Kompetenz. Jehle fordert, dass Landtagskandidaten im Fokus stehen sollten, nicht nur die Regierungspersonalities.
VU: Ruhe vor dem Wahlsturm
Michael Winkler von der VU schätzt die gesittete Art der Wahlkämpfe in Liechtenstein. Unangenehme Verdrehungen von Fakten kommen vor, aber die Wählerschaft durchschaut diese schnell. Die VU setzt auf eine kurze, knackige Wahlkampfperiode und auf eine gute Gesprächskultur nach den Wahlen.
FL: Ready for Change
Patrick Risch von der Freien Liste hebt den respektvollen und lösungsorientierten Wahlkampf hervor. Die FL steht für soziale Gerechtigkeit und Umweltpolitik und will den Status quo durchbrechen. Für eine zukunftsorientierte Politik sieht Risch nur eine Wahl: die Freie Liste.
DpL: Konkrete Aktionen
Thomas Rehak von der DpL betont konkrete Erfolge wie die Senkung der Passkosten und die Abschaffung der Rentnerfranchise. Trotz Blockaden wurde gehandelt. Rehak bittet um Unterstützung am 9. Februar, um weiterhin für die Bürger Liechtensteins wirken zu können.