FBP plant politische Moves
Die FBP denkt bei den Landtagswahlen 2025 über neue Koalitionen nach. Das Präsidium hat klargemacht, dass man bereit ist, mit allen Parteien im Landtag zu reden, wenn man die meisten Stimmen bekommt. Die Partei betont, dass der Koalitionspartner zweitrangig ist; wichtiger sind die Inhalte. Früher hatte die FBP einige Parteien ausgeschlossen, jetzt sieht man das anders: Alle gehören zum demokratischen Spektrum.
Neuer Präsident, neue Vibes
Der neue FBP-Boss, Alexander Batliner, hebt die Offenheit hervor. Für ihn ist die FBP keine ideologische Partei, sondern eine Volkspartei, die Kompromisse schätzt. Er kritisiert, dass die Politik sich von der Bevölkerung entfernt hat und fordert mehr Dialog. Medien spielen dabei eine Schlüsselrolle; Batliner sieht in einer vielfältigen Medienlandschaft eine Chance für mehr Kommunikation und fordert ein Nein zur DpL-Initiative über Radio L.
Wahlkampf-Ready
Die FBP ist bereit für die Wahlen und hat ihre Kandidatensuche abgeschlossen. Erstmals seit 2013 tritt sie mit vollen Listen im Ober- und Unterland an. Namen der 25 Kandidat:innen werden bald enthüllt.