Wirtschaftswunder 2024: Business Plans und AI-Trends
Beim Wirtschaftswunder 2024 in Vaduz steht das Motto „Business Plan oder kein Plan“ im Fokus. Nicole Büttner-Thiel von Merantix Momentum ist überzeugt, dass Pläne essenziell sind. Sie sieht die Welt aktuell als verrückter denn je, mit globalen Krisen und digitalen Umbrüchen. Die Künstliche Intelligenz (KI) wird als Schlüssel zur Lösung vieler Herausforderungen betrachtet.
Europa im Tech-Game
Europa muss im Tech-Sektor aufholen, um mit den USA und China mithalten zu können. Büttner-Thiel betont, dass Talente, Daten und Kapital notwendig sind, um KI in Europa voranzutreiben. Regulierung und Energieversorgung sind weitere Themen, die Europas Wettbewerbsfähigkeit beeinflussen.
Technologie als Zukunfts-Chance
Als Technik-Optimistin sieht Büttner-Thiel Technologie als entscheidend für Herausforderungen wie Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel. KI kann repetitive Aufgaben übernehmen und neue Berufsfelder schaffen, wobei menschliches Urteilsvermögen weiterhin gefragt bleibt.
Diversität in der Technologie
Diversität ist entscheidend, um KI fair zu gestalten, da aktuelle Datensätze oft nicht repräsentativ sind. Büttner-Thiel engagiert sich für mehr Frauen in Tech-Jobs, um ein Level-Playing-Field zu erreichen. Sie ist politisch aktiv und strebt eine liberale Wirtschafts- und Technologiepolitik an.
Das Wirtschaftswunder 2024 findet am 25. November in Vaduz statt, Tickets sind online erhältlich.