Stromkosten gehen 2026 in Liechtenstein wahrscheinlich weiter down

1 Min Read
(Bild: )

Strompreise im Sinkflug

Schweizer Haushalte dürfen 2025 chillen, denn laut einer Umfrage des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen gehen die Strompreise um drei bis vier Prozent runter. Im Schnitt kostet eine Kilowattstunde dann 29,6 Rappen. Von 318 angefragten Stromfirmen haben 68 geantwortet, 25 haben schon fixe Tarife für 2026 am Start.

Trendwende nach Energy-Crises

Nach dem Ukrainekrieg 2022 explodierten die Preise, aber seit 2024 geht’s wieder abwärts. Hauptgrund: Der Strommarkt ist aktuell am Droppen. Auch Liechtenstein ist am Start – Adrian Klammer von den LKW bestätigt: «Der Trend zu billigerem Strom scheint sich – Stand heute – fortzusetzen.» Doch bei dynamischen Tarifen bleibt es spannend: «Für Kundinnen und Kunden mit dynamischen Tarifen lässt sich keine verlässliche Prognose abgeben, da diese Preise stark von der jeweiligen Marktentwicklung ab­hängen.»

Future-Vibes und Uncertainties

Uwe Bargetze von Athina Energie AG in Triesen sieht auch 2026 günstige Fixpreise am Horizont: «Bei unserem Fixpreismodell werden wir höchstwahrscheinlich etwas günstiger als 2025 sein können.» Die exakten Preise gibt’s aber erst im Herbst – die Energy-World bleibt unpredictable.

Zum Originalartikel

Leave a comment