State of the Art: BIM geht ab bei den staatlichen Hochbauten

1 Min Read

Also, BIM is ’ne Technik für die geballte Planung, Umsetzung und Verwaltung von Gebäuden und anderen Bauten mit Hilfe von Software. Alle wichtigen Infos über ’n Bauwerk werden digital dargestellt, zusammengelegt und erfasst. Die ganze Idee dahinter ist, die Qualität, Effizienz und Zuverlässigkeit im Bauwesen durch den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes zu pushen.

BIM und die Rolle von SSL

Die neuen Techs, und besonders die frühe Zusammenarbeit der Leute, die dabei sind, switchen die Arbeitsprozesse, die wir gewohnt sind. Das gilt auch für die SSL, die für’s Immobilienportfolio von Liechtenstein mit 100 eigenen und gemieteten Gebäuden und Anlagen in der Heimat und im Ausland während des gesamten Lebenszyklus verantwortlich ist.

Umsetzung der BIM-Methode

Um BIM zu implementieren, hat die Regierung entschieden, es in der SSL in drei Phasen einzuführen und anzuwenden: „Sensibilisierung – Befähigung – Integration“. Außerdem werden mit Hilfe von Pilotprojekten an echten Gebäuden Erkenntnisse gesammelt. Ein externer BIM-Coach wird nicht nur den SSL-Leuten als Ansprechpartner und Unterstützer zur Verfügung gestellt, sondern auch den Leuten, die staatliche Hochbauten in Auftrag nehmen. Die lokale Wirtschaft wird also in die digitale Evolution eingebunden, auch durch das Bereitstellen der – mit anderen öffentlichen Auftraggebern abgestimmten – digitalen Infrastruktur. (ikr)

Leave a comment