Squasher sind voll auf den EM-Aufstieg getrimmt

2 Min Read

Die Squash-Crew aus Liechtenstein ist ready to rock die ESF European Team Division 3 Squash Championships 2024 in Bukarest. Unsere Jungs sind mega motiviert und peilen den ersten oder zweiten Platz an. „Ein Sieg ist tough, aber nicht unreal“, sagt David Maier, der für das Team spricht.


Team Vibes gleich wie bei den Kleinstaatenspielen

Sechs Liechtensteiner werden die Farben in Bukarest rocken. David Maier ist die Nummer eins und wird die toughsten Gegner abchecken. Luca Wilhelmi, Patrick Maier, Marcel Rothmund, Peter Maier und Alois Widmann sind auch am Start. Peter Maier und Widmann sind die Backup-Spieler. Vier Athleten kommen bei einem Match zum Einsatz. „Wir sind alle fit und unsere Vorbereitung war on point. Wir freuen uns mega auf die Europameisterschaft“, sagt David Maier. Das Team ist das gleiche wie bei den Kleinstaatenspielen in Malta letztes Jahr.


Monaco und Kroatien sind old news – Litauen ist ein Rätsel

Bei den Kleinstaatenspielen haben die Liechtensteiner bereits gegen Squasher aus Monaco gespielt. Die Monegassen sind auch in Bukarest dabei. „Wir hatten letztes Jahr kein Problem mit Monaco. Kroatien haben wir auch geschlagen. Litauen ist neu für uns, aber sie scheinen machbar zu sein. Wir werden sehen“, sagt David Maier.


Italien wird als Top Dog gesehen

Die toughste Konkurrenz kommt aus Italien und Rumänien. David Maier zählt auch Kroatien zu den Favoriten. „Diese drei Teams, mit Italien als Nummer eins, sind die stärksten“, sagt David Maier. Er erwähnt auch, dass Italiens Nummer eins Spieler, Yuri Farneti, einmal die Nummer 120 der Welt war.


Die Team-Europameisterschaft ist das wichtigste Turnier des Jahres für die Liechtensteiner. Das Ziel ist, aufzusteigen, nachdem sie letztes Jahr den fünften Platz erreicht haben.


Leave a comment