Sparen oldschool ist out

1 Min Read
(Bild: CHRISTIAN BEUTLER)

2025: Ein kniffligeres Jahr für Anleger

Nach dem starken Börsenjahr 2024 stehen Anlegerinnen und Anleger vor Herausforderungen. Schweizer Banken sehen 2025 verhalten positiv. Eine solide Anlagestrategie bleibt entscheidend. Wer 2024 investiert blieb, sah 23 % Rendite, während Verpassen der Top-Tage nur 3,7 % brachte.

Diversifikation und Zinsen als Schlüssel

Lokale Investitionen genügen nicht mehr – internationale Diversifikation ist angesagt. Mit fallenden Zinsen bietet traditionelles Sparen weniger Anreize. Die SNB-Politik lässt Zinserträge weiter sinken, was langfristige Investitionen in Finanzmärkte begünstigt.

Portfoliostrategien und Aktienempfehlungen

Die VP Bank und Landesbank haben den USD-Bond-Anteil erhöht, aufgrund attraktiver Realrenditen. US-Aktien starten 2025 untergewichtet, während andere Märkte neutral bleiben. Empfehlenswerte Aktien umfassen:

Technologie und Innovation im Fokus

Nvidia

und

Alphabet

treiben KI-Innovationen voran. Nvidia kündigt neue Chips und Software an, während Alphabet mit Quantencomputing Fortschritte erzielt. Wachstumschancen bieten sich in der Tech-Welt, unter anderem durch die Umrüstung von Data Centern.

Zum Originalartikel

Leave a comment