Malbun: Das perfekte Chill-Naherholungsgebiet
Malbun ist der Spot für die perfekte Auszeit. Kein Bock auf lange Trips? Dann ist Malbun genau der Place to be.
Was nervt?
Auf dem Schönberg trifft man oft viele Wanderer. Wer keinen Bock auf Menschenmassen hat, sollte zum Sonnenaufgang losziehen.
Who to meet?
Auf dem Gipfel sind Locals und Touris gemischt unterwegs. Zurück übers Bärgi trifft man kaum jemanden, höchstens ein Murmeltier grüßt.
Warum hingehen?
Die Rundwanderung bietet auf dem Rückweg mega Panoramas über das Saminatal und Rheintal. Mit Glück sieht man bis zum Bodensee.
Gipfelkreuz-Update
Seit 22. Juni gibt’s auf dem Schönberg ein neues Gipfelkreuz, initiiert von Dominik Konrad und Matthias Risch. Die Inschrift „Dem Himmel so nah“ passt perfekt und macht den Weg doppelt lohnenswert.
Expertenmeinung
Walther Flaig, Bludenzer Alpenpublizist, lobte den Schönberg als eine der schönsten unschwierigen Hochwanderungen im Rätikon, besonders im Juni und Juli.
Anreise
Von Vaduz nach Malbun sind’s 20 Minuten mit dem Auto, viele kostenlose Parkplätze. Mit der Liemobil dauert’s etwa 30 Minuten.
Wanderroute
Start in Malbun über den Sassweg zum Schönberg. Zurück geht’s über Steg und Bärgi nach Malbun. Strecke ca. 14 km, 760 Hm, 4.30 Std.
Gruppengröße
Wandern mit 2 bis 6 Personen ist ideal.
Verpflegung
Proviant aus dem Rucksack, danach im Restaurant Vögeli einen feinen Coup genießen.
Styling-Tipps
Gutes Schuhwerk und bequeme Wanderklamotten sind ein Muss, Regenjacke immer dabei.
Öffnungszeiten
Die Natur ist immer offen, im Winter die Wildruhezone beachten.