Reporter mischten Ruggell auf

1 Min Read
Beim Besuch des Dreiländerecks ergab sich die perfekte Gelegenheit für das Shooting zum Bericht. Die kalte «Biese» fegte unbarmherzig über die Felder. (Bild: Marco Ritter)

Auf Entdeckungstour in Ruggell

Fabrizio Bühler und Laurin Büchel eroberten Ruggell, die flachste Ecke Liechtensteins, und entdeckten mehr als nur Felder. Ihr Start auf der obskuren Geisszipfelstrasse führte sie direkt zum Rathaus, wo eine mysteriöse Uhr ohne Zifferblatt für Verwirrung sorgte. Gemeindevorsteher Christian Öhri bestätigte, dass die Uhr technisch einer Rolex gleicht, nur größer. Die Frage „Was läuft in Ruggell abends?“ brachte Büchel zum Schwärmen: „Wenn ihr mol is Unterland gon, konn unbedingt uf Ruggell, well döt goht afach Party ab!“ Sieben Restaurants sollen das Nachtleben rocken.

Sport und Spannung

Ruggell beeindruckt mit extremer Flora und dem «LieMudRun», einem krassen Outdoor-Event. Öhri warnte, dass der Lauf das Naturschutzgebiet meidet. Die Crossbar-Challenge auf dem FC Ruggell-Platz war ein Highlight, bei dem die Reporter nach mehreren Versuchen schließlich trafen. Der FC zeigte sich beeindruckt – oder höflich zurückhaltend.

Finale und unerwartete Wendungen

Am Dreiländereck sorgte ein Waldfeuer für Spannung. Bühler moderierte unbeeindruckt weiter, während die Kamera lief. Ruggell hat mehr zu bieten als nur Natur: überraschende Geschichten, sportliche Herausforderungen und mysteriöse Uhren. Bühler und Büchel kehren sicher zurück, ob geplant oder verirrt.

Zum Originalartikel

Leave a comment