Vote gone wild in Liechtenstein
Die Liechtensteiner haben am 27. Oktober für die Abschaffung des Rundfunkgesetzes gestimmt. Damit wird Radio Liechtenstein als öffentlich-rechtlicher Sender bis Ende 2025 abgeschaltet. Laut einer Nachwahlbefragung sind die hohen Landesbeiträge der Hauptgrund für diese Entscheidung, obwohl die Mehrheit der Bevölkerung weiterhin an einem nationalen Radio festhält.
Mission Radio Reshape
Die Regierung hat Jürg Bachmann, den Verwaltungsratspräsidenten von Radio Liechtenstein, beauftragt, bis Ende 2024 einen Plan für die Weiterführung des Senders unter privater Trägerschaft zu erstellen. Es gab viele Gespräche mit potenziellen Investoren, aber bisher hat sich kein privater Interessent gefunden, der den Sender übernehmen will.
Next Steps in Radio-Revolution
Aktuell wird der Bericht von Bachmann vom Ministerium geprüft. Die Regierung plant, weitere Abklärungen zur möglichen Trägerschaft und Finanzierung vorzunehmen. Ziel ist es, ein lokales Medium zu sichern, das zur Meinungsbildung in Liechtenstein beiträgt. Dabei steht eine innovative Lösung im Fokus, um Radio Liechtenstein einen neuen Drive zu geben.