Film-Abend für die VIPs
Checkt das mal ab, der Movie „Hans-Adam II“ hat seine Premiere geplant, aber gestern war schon die Pre-Show für die Ehrengäste. Im Kino chillten nicht nur die Leute, die den Film supported haben, sondern auch Politiker und Vertreter des Fürstenhauses. Unter denen waren auch Fürst Hans-Adam II, Prinzessin Tatjana und Prinz Michael.
Frick hat seine Storys mit dem Fürsten geteilt
Der Landtagspräsident Albert Frick, Kulturminister Manuel Frick und Thomas Batliner von der Stiftung Propter Homines haben da paar Worte fallen lassen. Albert Frick hat dann so über seine Begegnungen mit dem Fürsten erzählt, inklusive Anekdoten. Er erinnert sich noch an seine erste Begegnung mit dem Fürsten an dessen Hochzeit, als er als Pfadfinder da war. «Diese Begegnung war zwar nicht persönlich, aber sehr nah und beglückend», hat er gesagt. Er hat auch noch über andere Begegnungen mit dem Fürsten erzählt, inklusive deren 79. Geburtstag vor acht Tagen.
Nähe ist der Key
Der Kulturminister Manuel Frick hat eher über Kunst und den Fürsten gesprochen. Er findet es mega, dass der Fürst dem Film zugestimmt hat, weil er sagt, der Fürst spielt eine wichtige Rolle für die Identität des Landes. «Ich möchte ihnen danken, dass sie diese Nähe zugelassen haben und sich geöffnet haben.» Er findet, Liechtenstein ist durch diesen Film «weiteres, einzigartiges Kleinod reicher».
Jürgen Kindle ist voll dabei
Thomas Batliner von der Stiftung hat erzählt, wie er Jürgen Kindle dazu gebracht hat, einen Film mit Fürst Hans-Adam II zu machen. «Es gibt keine Person, die seit den 1980er-Jahren mehr Einfluss auf die Geschehnisse des Landes hatte», hat er über den Fürsten gesagt. Er hat sich dann um die Kohle gekümmert und hat die anderen davon überzeugt, den Film zu unterstützen.
Der Fürst ist down mit dem Film
Nach dem Film hat der Regisseur Jürgen Kindle gesagt, er ist immer nervös vor einer Premiere. Aber er ist happy mit der Vorpremiere, weil der Film auch einige Lacher gebracht hat. Auch der Fürst hat gesagt, er findet den Film gut. «Ich hab aber auch nicht daran gezweifelt, dass es nicht gut rauskommt», hat er gesagt.
Der Film wird dann im Alten Kino gezeigt und der Plan ist, den später in europäischen Kinos und auf TV-Sendern zu zeigen. «Erste Kontakte sind bereits geknüpft.»
Mehr Infos über den Film „Hans-Adam II“ gibt’s in der Ausgabe von Samstag.