Koalitionsvertrag: Politische Pläne in Liechtenstein
VU und FBP präsentieren ihren neuen Koalitionsvertrag, in dem viele Wahlkampfthemen beider Parteien einfließen. Sicherheitspolitik wird zum zentralen Punkt, mit Fokus auf äußere und innere Sicherheit sowie Cyberangriffe. Brigitte Haas betont die Bedeutung der Botschaften im aktuellen geopolitischen Umfeld.
Staatshaushalt und Verwaltung
Die neue Koalition plant, den Haushalt ohne Steuererhöhungen auszugleichen und finanzielle Abhängigkeiten zu reduzieren. Eine effiziente, kundenfreundliche Verwaltung wird angestrebt, unterstützt durch Digitalisierung.
Wirtschaft und Energie
Tiefe Lohnnebenkosten und attraktive Unternehmenssteuern bleiben Eckpfeiler. Arbeitskräftemangel wird durch Anreize für in- und ausländische Kräfte angegangen. Energiestrategien zielen auf Effizienz und erneuerbare Energien, inklusive Windkraft und Stromspeicher.
Gesundheitswesen und Sozialwerke
Versorgungssicherheit und Kostensenkung im Gesundheitswesen sind Prioritäten, unterstützt durch Digitalisierung. Präventionsstrategien sollen Leid und Kosten vermeiden. Sozialwerke werden auf Finanzierbarkeit geprüft, mit gleichmäßiger Kostenverteilung.
Infrastruktur und Medien
Planungsprozesse sollen optimiert und bürokratische Hürden abgebaut werden, inklusive Baugesetzrevision. Der Verkehr wird umfassend gefördert, auch mit internationalen Kooperationen. Die Medienlandschaft steht vor einer nachhaltigen Entwicklung, um ein Service-public-Angebot zu schaffen.