Gemeinderat Mauren: Sommerpause unterbrochen
Eigentlich schon in den Ferien, musste der Gemeinderat Mauren Mittwochabend noch ran. Thema: Referendum und Abstimmungstermin fixen.
Referendum: Unterschriften-Ziel erreicht
Initiant Hermann Matt hat in zwei Etappen 413 gültige Unterschriften eingetütet, 373 waren nötig. Am 21. Oktober entscheidet das Maurer Stimmvolk, ob der Torbogen, die Treppe und der Fussweg beim südlichen Friedhof raus sollen. Peter Frick, der Vorsteher: „Das Schöne ist, dass nun das Volk darüber entscheidet und das Resultat gilt es dann zu akzeptieren.“
Kirchenweg-Pläne: Breiter und anders
Der Plan: Kirchenweg wird 1,8 Meter breiter, das obere Teilstück weg, und die Grundstücke ans Fernwärmenetz. Neuer Weg links am Friedhof vorbei. Gemeinderat: 5 Ja (1 DpL, 1 FBP, 3 VU), 4 Nein (FBP).
Kulturgut in Gefahr?
Referendumskomitee: Kulturgut wie Treppe und Torbogen könnten verschwinden. Matt: „Für mich ist diese Treppe eine Herzenssache.“ Frick kontert: „Schriftliche Zusicherung, dass Torbogen und Treppe bleiben, auch bei Wegrecht-Aufhebung.“
Großes Projekt: 600.000 Franken
Projekt umfasst Umbau, Tempo 30 und Fernwärmeausbau bei der Kirchenbotstraße. Kosten: 600.000 Franken. Frick warnt: „Projekt wird gekippt, wenn Beschluss an der Urne widerrufen wird.“ Priorität: Schulwegsicherheit.