Mariä Himmelfahrt: Ein Fest mit Tradition
Mariä Himmelfahrt, auch „Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel“ genannt, ist ein alter Brauch, der vor dem Konzil von Chalcedon in 451 in der Ostkirche gefeiert wurde und seit dem 7. Jahrhundert in der Westkirche am 15. August übernommen wurde. 1950 hat Papst Pius XII. die Aufnahme Mariens mit Leib und Seele in den Himmel offiziell dogmatisiert.
Zwei Feiertage, ein Datum
Fürst Franz Josef II. war ein großer Marien-Fan und entschied, dass der Staatsfeiertag am 15. August, dem Tag von Mariä Himmelfahrt, statt an seinem Geburtstag am 16. August gefeiert wird. Dieser Tag unterscheidet sich von Christi Himmelfahrt, was auch in verschiedenen Sprachen klar gemacht wird – Latin: Ascensio Christi vs. Assumptio Mariae.
Tradition trifft Natur
Kräuterweihe ist ein wichtiger Bestandteil des Festes. Seit dem 14. Jahrhundert gibt es Dokumente, die „Unserer Lieben Frauen Wurzelweihe“ erwähnen. Mariä Himmelfahrt ist eng mit der Erntezeit und der Blüte der Natur verbunden, und Maria wird als „Blume des Feldes und Lilie in den Tälern“ verehrt. Seit dem 5. Jahrhundert wird sie als „guter und heiliger Acker“ gesehen, der eine göttliche Ernte brachte.