Liechtenstein ist voll down für Info-Swaps, Leute

1 Min Read

Joint-Statement zum Crypto Hype

So, peeps, es ist offiziell. Die Regierung von Liechtenstein hat sich mit über 40 anderen Ländern zusammengetan, um ein Joint-Statement zu supporten, das den Austausch von Infos über Kryptowährungen regelt. Und guess what? Dieses Ding wird 2027 voll in Kraft sein.

OECD und G20 jumpen auf den Crypto-Zug

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat im Auftrag der G20 das Game mit dem automatischen Informationsaustausch (AIA) überarbeitet und das Crypto Asset Reporting Framework (CARF) auf die Beine gestellt. Wyld, oder?

Das CARF – Ein Game Changer

Jetzt fragt ihr euch sicher, was dieses CARF überhaupt ist, right? Es regelt den automatischen Austausch von steuerrelevanten Infos von Kryptowerten. Es ist sozusagen eine Antwort auf das rasante Wachstum der Produkte und Dienstleistungen, die mit Kryptowerten zu tun haben. Es ist also kein cringe move, sondern eine kluge Entscheidung.

Regierung supportet das Joint-Statement

Die Regierung hat sich dazu entschieden, das Joint-Statement zur Umsetzung des CARF zu supporten. Laut dem Statement soll der erste Austausch 2027 für die Meldeperiode ab dem 1. Januar 2026 stattfinden. Das ist schon irgendwie sus, aber wir hoffen, dass es ein positiver Schritt in die Zukunft ist. (ikr)

Leave a comment