Liechtenstein behält Gasreserve bis Mitte 2027

1 Min Read
Hier sollen Liechtensteins Gasreserven lagern: Haidach ist der zweitgrösste Speicher Mitteleuropas. (Bild: MANFRED FESL)

Energy Crisis Averted: Liechtenstein’s Gas Reserve Update

Im Sommer 2022 herrschte Panik: Russland drehte den Gashahn zu, Europa sah eine Energiekrise kommen. Liechtenstein war auf Zack und hat Liechtenstein Wärme beauftragt, eine Gasreserve von 80 Gigawattstunden – das reicht für zwei Wintermonate – anzulegen. Der Landtag gab dafür ein zinsloses Darlehen von 25 Millionen Franken.

Crisis Averted, But Stay Cautious

Jetzt die gute News: Keine Energiekrise! Seit Mitte 2022 hat sich die Erdgasversorgung in Europa stabilisiert. Trotzdem bleibt Liechtenstein auf Nummer sicher: Die Gasreserve soll bis Mitte 2027 bleiben, also zwei Jahre länger als geplant. Die Regierung beantragt deshalb, das Darlehen bis Ende Juni 2027 zu verlängern. Geopolitische Spannungen und volatile Energiepreise machen das nötig.

Financial Impact

Die Gasreserve wurde nie gebraucht und ist noch voll. Aber der Wert des Gases ist von 11,9 Millionen Franken auf 2,6 Millionen gefallen – ein Minus von über 9 Millionen. Das Verlustrisiko trägt Liechtenstein, sollte das Gas unter Einstandspreis verkauft werden. Die Erträge aus dem Verkauf decken das Darlehen, aber bei einem Verlust wird auf den Restbetrag verzichtet.

Conclusion

Liechtenstein bleibt wachsam und handelt vorausschauend, um die Energieversorgung zu sichern, trotz des finanziellen Dämpfers durch den Wertverlust der Gasreserve.

Zum Originalartikel

Leave a comment