Landesspital kriegt volle Backing

2 Min Read

Frau Miescher, die chille Bürgermeisterin

Unsere Bürgermeisterin Petra Miescher ist seit 2. Mai am Start. Sie findet die Zeit bisher ziemlich wyld und ist mit Props vom Rathaus und dem Gemeinderat empfangen worden. Sie hat sich erstmal in die neuen Gremien und Abläufe eingespielt, hat dabei aber immer ihre Attitude, geprägt von Respekt und Wertschätzung, mitgebracht. Keine krassen Überraschungen bisher, nur die Verwaltungsarbeit ist noch etwas sus für sie.

Ex-Pflegefachkraft und Sportliebhaberin

Früher hat sie als Pflegefachkraft im Spital Grabs gerizzt und ihre Freude an Menschen und ihre Belastbarkeit helfen ihr jetzt in ihrer neuen Position. Sie ist ein totaler Morgenmensch und ist oft bis spät im Rathaus unterwegs, um alles kennenzulernen und auch anderen die Möglichkeit zu geben, sich zu profilieren. Trotzdem versucht sie, sich mindestens zweimal die Woche sportlich zu betätigen.

Moves in Vaduz

Im Wahlkampf hat sie über einen „gefühlten Stillstand“ in Vaduz gesprochen. Jetzt versucht sie, wieder Moves reinzubringen, indem sie Leute motiviert und informiert. Besonders wichtig ist ihr dabei die Entwicklung des Zentrums und die Zukunft des Parkhaus Markplatz.

Landesspital und Landgasthof Mühle

Die Diskussion um das Landesspital und den Landgasthof Mühle sind hot topics in Vaduz. Miescher sagt, dass eine stärkere finanzielle Beteiligung am Landesspital möglich ist, aber das hängt auch vom Gemeinderat ab. Bei der Mühle ist sie offen für diejenigen, die für den Erhalt gekämpft haben und ist froh, dass das Thema jetzt geklärt ist.

Transparenz und Zukunft

Im Hinblick auf Transparenz steht Miescher hinter dem Vorschlag, das Abstimmungsverhalten im Protokoll öffentlich zu machen, aber der Gemeinderat war noch nicht bereit dafür. Zum Jahresende hin hat der Gemeinderat noch einiges vor und Miescher hofft, dass sie im Frühling die Zertifizierung als kinderfreundliche Gemeinde abschließen kann. Die Feiertage will sie mit ihrer Familie im Malbun verbringen und vielleicht auch noch ein bisschen arbeiten.

Leave a comment