Krass, Joblose-Rate auf Tiefpunkt – Mega lange nicht mehr so gewesen!

3 Min Read

News vom Statistik-Office

Das Statistik-Amt hat das Yearbook 2024 gedroppt. Vollgepackt mit freshen Fakten und Zahlen über Wirtschaft und so. Hier die Highlights.

Arbeitsmarkt on fire

Der Job-Markt in Liechtenstein ist mega lit: kaum noch Arbeitslose und Stellensuchende sind auch Mangelware.

Laut dem Yearbook, hat sich die Arbeitslosenquote von 2015 bis 2022 stetig reduziert. 2015 waren es noch 2,4 Prozent, 2022 sind es nur noch 1,3 Prozent. Nur 67 Leute sind als joblos gemeldet, das sind 0,8 Prozent verglichen mit der gesamten Belegschaft des Landes.

2015 lag die Quote noch bei 1,6 Prozent mit 462 Personen. Nur so zum Vergleich: 2006 waren es sogar 562 Arbeitslose.

Von den 2022 gemeldeten Arbeitslosen sind die meisten Männer zwischen 25 und 49 Jahren, danach kommen die Frauen derselben Altersgruppe. Die wenigsten Arbeitslosen sind zwischen 15 und 24 Jahren alt, das sind knapp 10 Prozent. Rund ein Drittel sind die Oldies über 50 Jahren.

Check die Arbeitslosen-Zahlen nach Herkunft: etwa 46 Prozent sind aus Liechtenstein, die anderen 54 Prozent sind Ausländer, die entweder hier leben oder nur für eine bestimmte Zeit im Land sind.

Stellensuche easy peasy

Auch bei den Jobsuchenden sieht es positiv aus: 2022 suchten 365 Leute einen Job, davon waren 174 Frauen und 191 Männer. Auch diese Zahl ist in den letzten neun Jahren gesunken.

2015 waren es noch 638 Stellensuchende. Nur 2020, als Corona angefangen hat, gab es einen Anstieg auf 538. Vor 20 Jahren waren es sogar 726 Leute, die einen Job gesucht haben.

Job-Zuwachs

Auch die Beschäftigung im Land legt zu: 2022 gab es 2,8 Prozent mehr Jobs als im Vorjahr, insgesamt waren es 42 514. Bis auf einen Rückgang 2020 wegen Corona, ist die Zahl der Jobs seit 2009 stetig gestiegen.

Wenn man den Job-Zuwachs nach Wirtschaftssektoren checkt, ist die Industrie in den letzten zehn Jahren weniger stark gewachsen als der Dienstleistungssektor.

Die Landwirtschaft hatte Ende 2022 genauso viele Jobs wie zehn Jahre zuvor. Ende 2022 waren etwa zwei Drittel (64,4 Prozent) der Jobs im Dienstleistungsbereich, 35 Prozent in der Industrie und 0,6 Prozent in der Landwirtschaft.

Im Yearbook 2022 steht auch, dass 70,1 Prozent aller Jobs Vollzeit und 29,9 Prozent Teilzeit waren. In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Vollzeitjobs gesunken. Seit 2013 gab es einen Rückgang um 4 Prozentpunkte, steht im Bericht.

Leave a comment