Krankenkassenpreise bleiben laut Regierung stabil

1 Min Read
Die Gesundheitskosten sind in den vergangenen Jahren jeweils angestiegen. (Bild: Keystone)

Prämien-Drama: Same old Story

Steigende Gesundheitskosten? In Liechtenstein ein Dauerbrenner – jedes Jahr jammern die Leute, die Prämien gehen durch die Decke. 2024 gab’s ein Plus von 6,7 Prozent, 2023 waren es 4,4 Prozent. Society-Ministry bleibt relaxed: «Auch wenn eine verlässliche Prognose schwierig bleibt, deutet sich im Vergleich zu den starken Kostenanstiegen der letzten Jahre eine Beruhigung an.» Grund: 2024 war beim Money-Level fast wie 2023 – also keine krasse Eskalation.

Who pays the Bill?

Der Staat übernimmt für Kids 90 Prozent der Kosten und springt auch für Rentner und Hochkostenfälle ein. Für alle anderen droppt er einen Beitrag zur OKP. Stand jetzt: 38 Millionen Franken Staatsgeld für 2026 – bleibt gleich, macht aber laut Ministerium keinen extra Impact auf Prämien, Arbeitgeber oder Prämienverbilligung.

Landtag-Session incoming

Im Juni gibt’s wieder politische Battles um den Staatsbeitrag. 2023 forderte die Freie Liste mehr Cash, wurde aber geghostet. Die Mehrheit will Ursachen statt «Pflästerlipolitik» fixen. Neue Regierung plant: Digital Push, mehr Prävention, Eigenverantwortung und fresh Insurance-Models, damit die Kosten nicht weiter explodieren.

Zum Originalartikel

Leave a comment