Klimapolitik: Erbprinz fordert krasses Durchgreifen

2 Min Read

Prinz Alois slayt bei Climate Meet

Unser Erbprinz Alois war wyld aktiv bei diesem wichtigen Meeting, das von der Regierung angekündigt wurde. Er hat die ganze Staatengemeinschaft ermahnt, den Klimaschutz trotz der vielen Krisen nicht aus dem Blick zu verlieren. Er hat mega klar gemacht, dass Liechtenstein ready ist, seinen Teil beizutragen.

Props für die Emirate und starke Worte

Alois hat in seiner Rede den UAE ein riesiges Shoutout für die Organisation der Klimakonferenz gegeben. Er hat betont, dass der Klimawandel die grösste Challenge unserer Zeit ist und wir das nur gemeinsam checken können.

Pläne von Liechtenstein

Er hat auch die Ziele von Liechtenstein hervorgehoben, bis 2050 klimaneutral zu sein. Er hat verkündet, dass der Landtag die nationalen Emissionsziele von 40 auf 55 Prozent bis 2030 erhöht hat. Er hat auch die Bemühungen der Regierung, weitere Massnahmen zur Reduzierung nationaler Emissionen zu erarbeiten, gefeiert.

Die Pariser Übereinkunft

Die 28. Vertragsstaatenkonferenz des Rahmenübereinkommens der UN über Klimaänderungen findet unter dem Vorsitz der Vereinigten Arabischen Emirate statt. Ein zentrales Element ist die erste weltweite Bestandsaufnahme (Global Stocktake). Aufgrund der Ergebnisse werden Empfehlungen für die Anpassung der nationalen Klimaziele in den kommenden Jahren abgegeben. Es wurde bereits ein eigener Fonds zur Unterstützung von Entwicklungsländern beschlossen, die besonders von den negativen Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind.

Die Ziele des Pariser Übereinkommens

Der kürzlich veröffentlichte Synthesebericht des Weltklimarats (IPCC) zeigt, dass die aktuellen Klimaziele zu niedrig sind, um das im Pariser Übereinkommen festgelegte Ziel für die maximale Klimaerwärmung unter 2 Grad Celsius zu erreichen. Das hochrangige Treffen soll das erforderliche politische Momentum bringen, um in den kommenden Verhandlungstagen die notwendigen Fortschritte zu erzielen.

Leave a comment