Friday Afternoon Vibes: Triesenberg wird zur Weihnachtswerkstatt
Letzten Freitag, die Aula der Primarschule Triesenberg, wyld cringe, ey. 51 Kids, vom Kindergarten bis zur Primarschule, waren am Start und haben voll abgeliefert. Sie haben Schuhkartons bunt aufgepimpt, Bilder gemalt und Briefe geschrieben. Alles für die Kids in Rumänien, die da echt auf dem harten Grind sind. Die Elternvereinigung Triesenberg hat das Ganze gerockt, sie waren nicht zum ersten Mal dabei. Dieses Jahr haben sie sich mit dem Hilfswerk Liechtenstein und Karl Jehle vom Concordia-Club Liechtenstein zusammengetan. Der Dude Karl ist ein Real OG, seit 16 Jahren ist er immer wieder in Rumänien und kümmert sich um diverse Projekte. Er war voll gerührt und meinte: «Es ist unglaublich, dass ihr mit den Kindern in Rumänien so viele Sachen teilen wollt».
Projekte und Regelmässige Care-Pakete
Zu den Projekten gehören eine Velowerkstatt und eine Lebensmittelausgabe. Aber Karl und das Hilfswerk Liechtenstein sind auch busy mit Transporten von Hilfsgütern. «Dieses Jahr waren es bereits 36 Paletten mit Kleidern, Möbeln, Spielzeugen, Dusch- und Waschmitteln», sagte er. Er hat den Kids auch Fotos gezeigt, damit sie checken, wie die Verhältnisse in Rumänien wirklich sind und warum er sich so aufopfert. Die Weihnachtspakete gehen an die Roma-Kids, die echt in den sus Verhältnissen leben.
Die Story von Karl und wie er die Roma-Kids supportet
Nach seiner Pensionierung hat Karl einen alten Studienkumpel, Pater Sporschill, in Rumänien besucht. Der hat da Kinderheime und Kindertagesstätten am Laufen und seitdem ist Karl auch mit am Start. Er war voll happy, als die Elternvereinigung Triesenberg Kontakt zu ihm aufgenommen hat. «Wir haben die Kinder immer schon beschenkt. Aber so persönlich gepackte Geschenke, werden etwas ganz Spezielles für sie sein», sagte er. Die Geschenke werden in Ploiesti und Odobesti überreicht, rizz. «Das sind die ärmsten der Armen», erklärt Jehle.
Ein Hauch von Weihnachten für alle
Nach etwa zwei Stunden war die Aktion durch. Die Kids waren stolz wie Oskar und Bettina Pelger-Sprenger vom Hilfswerk Liechtenstein weiß, dass die Geschenke Freude bringen werden. «Wenn man schon in Ländern wie Rumänien war und gesehen hat, wie arm die Menschen leben und dass die Kinder einfach nichts haben – dann kann man sich gut vorstellen, dass sie sich riesig über die tollen Sachen freuen werden.» Denn die Kids haben neue Spielzeuge, Kleider, Schulmaterial oder Duschmittel eingepackt. Aber nicht nur die älteren Kids bekommen was, auch die Babys werden nicht vergessen, da wurde extra aufgerufen, gebrauchte Babyspielsachen mitzubringen.