KI bringt mehr Papierkram in die Ämter

1 Min Read
(Bild: ©Paul Trummer/TravelLightart)

KI-Gamechanger oder Bürokratie-Upgrade?

Im Wirtschaftsausblick 2025 hat Zukunft.li KI als next big thing für mehr Produktivität gefeiert, aber Real Talk: Noch sieht niemand richtiges Plus bei der Arbeitsleistung. Gerald Hosp, CEO von Zukunft.li, dropped dazu: «Das Trendwachstum der Arbeitsproduktivität verlangsamt sich, obwohl wir in einer Zeit leben, in der so viel erfunden wird.»

Bürokratie vs. Produktivität

Ökonom Mathias Binswanger bringt’s auf den Punkt: Durch KI wächst eher der Bürokratieberg, nicht die Effizienz. Sein Take: «KI ist die Perfektionierung des Kapitalismus, denn künstliche Intelligenz könne 24 Stunden arbeiten, ohne müde zu werden.»

Branchen-Insights und Regulatoren-Struggle

Im Panel erklärt Hoval-Co-CEO Fabian Frick, dass KI für Standardstuff wie Übersetzungen läuft, aber neue Business-Ideen sind teuer und brauchen Pros. VP Bank-CEO Urs Monstein meint: «KI ist momentan ein Hype, man hat ein schlechtes Gewissen, wenn man nicht dabei ist.» Martin Gächter von der FMA fordert: «Man muss alles neu denken. Es braucht Verhaltensänderungen, es braucht regulatorischen Rahmen.»

Konjunktur-Vibes

Andreas Brunhart vom Liechtenstein-Institut sieht 2024 bei -1% Wachstum, bleibt aber chill, weil das Land trotz US-News-Overload stabil performed.

Zum Originalartikel

Leave a comment