Diagnose und Wendepunkt
2012 änderte sich für den Neurowissenschaftler Martin Inderbitzin alles: Bauchspeicheldrüsenkrebs – Überlebenschance mickrige 5%. Doch statt den Kopf in den Sand zu stecken, machte er seine Story öffentlich. Er erkannte schnell, dass persönliche Geschichten anderen extremen Mut machen können.
Triathlon als Therapie
Mitten in der Chemo meldete sich Martin für einen Zürcher Triathlon an. Trotz null Erfahrung im Ausdauersport trainierte er mit Mini-Schritten. Sein Motto: „das Unmögliche wagen“. Und siehe da, er schaffte es über die Ziellinie.
Rückschläge und Erkenntnisse
Der Krebs kam zurück, doch Martin setzte auf mentale Stärke statt Panik. Der Fokus lag nun auf dem bewussten Leben im Hier und Jetzt. Das führte zur Gründung von „My Survival Story“, einer Plattform für andere Krebshelden. „Unsere Vision ist es, inspirierende Geschichten zu erzählen und sie denen zugänglich zu machen, die sie am meisten brauchen“, erklärt er.
Event: Film und Workshop
Am 3. November im Schaaner TAK zeigt Martin seinen Film „Das Leben neu denken“ und gibt praktische Tipps für ein erfülltes Leben trotz Krankheit. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die direkt oder indirekt von schweren Erkrankungen betroffen sind. Eintritt frei, Anmeldung erforderlich. Infos auf www.steinegerta.li und www.mysurvivalstory.org.