Für Unternehmer ist es wichtig, sich immer selbst zu checken

2 Min Read
240731 Freitagsgespräch Daniel Herzog

Gründung und Anfang

Vor einem Vierteljahrhundert hat Daniel Herzog, fresh aus den USA zurück, seine eigene Firma Hedaco gegründet. Nach seiner Zeit bei der Bank in Liechtenstein, where he quickly realized, dass physische Produkte mehr sein Ding sind, entschied er sich, mit nur 21 Jahren selbstständig zu werden.

Challenges und Erfolge

Die Anfangszeit war tough. „Es brauchte mehr als jugendlichen Elan und ein Kopf voller Ideen,“ so Herzog. Start mit Büromaterial, dann kamen trendige Flip’n’Grip-CD-Hüllen. Doch der Markt veränderte sich schnell. 2004 dann der Gamechanger: Sicherheitsprodukte und Fürstenhütchen kamen ins Sortiment.

Fürstenhütchen: A Local Hit

Die Liechtensteiner Fürstenhütchen sind wohl jedem bekannt. „Die Fürstenhütchen liegen mir sehr am Herzen,“ betont Herzog. Aber international? Nicht so easy, da fehlt der lokale Bezug.

Inspiration und neue Produkte

Inspiration gibt’s überall, vom Einkaufen bis zum Chillen mit Freunden. So sind auch die regionalen Gesellschaftsspiele entstanden, wie „Du bisch vo Liechtenstein“. Bald kommt das „Lebensspiel“, wo es um Umweltschutz und Nachhaltigkeit geht.

Technologie und Zukunft

Technologie hat alles verändert. Von Faxgeräten zu Künstlicher Intelligenz – ein stetiger Wandel. KI wird als Unterstützung genutzt, nicht als Ersatz für Mitarbeiter.

Werte und Unternehmertum

Herzog legt Wert auf ein gutes Betriebsklima und Perfektionismus. Als Unternehmer? Man muss belastbar sein, aus Fehlern lernen und vor allem: Spaß an der Arbeit haben.

Zum Originalartikel

Leave a comment