Wenn das neue Jahr startet, kommt bei einigen von uns die Frage auf: Wann die freien Tage abchecken? Oft peilen wir dabei Brückentage zwischen Feiertagen und dem Weekend an, um ein paar extra lange Wochenenden abzustauben. Der Kalender für 2024 zeigt, dass in Liechtenstein einige solche Chancen auf uns warten.
Feiertage in Liechtenstein
In unserem kleinen Land gibt’s insgesamt 17 akzeptierte Feiertage, wovon zwei immer auf einen Sonntag oder Montag klatschen (an Ostern und Pfingsten). Von den restlichen 13 Feiertagen landen nur drei am Weekend. Mit dem Dreikönigstag (Samstag, 6. Januar) ist einer davon schon durch. Die Hälfte der anderen Feiertage fallen auf einen Donnerstag oder Dienstag, wodurch sich bis zu fünf Brückentage ergattern lassen.
Die besten Feiertage für Brückentage
Wer darauf Bock hat, sollte dieses Jahr nach Auffahrt (10. Mai), Fronleichnam (30. Mai), dem Staatsfeiertag (15. August) und dem Stephanstag (26. Dezember) oder den Montag vor dem Josefstag (19. März) chillen. Diese Feiertage sind dieses Jahr echt top. Im Gegensatz zu Maria Geburt (8. September) und Maria Empfängnis (8. Dezember), die auf einen Sonntag fliegen.
Längere Wochenenden und weitere freie Tage
Auch ohne Brückentage gibt’s längere Weekends. Maria Lichtmess (2. Februar) und Allerheiligen (1. November) zocken einen Freitag. Zusätzlich gibt es noch extra Tage wie Karfreitag (29. März), Heilig Abend (24. Dezember) und Silvester (31. Dezember), die zwar keine official Feiertage sind. Aber viele Jobs lassen ihre Crew dann frei. Da die Weihnachtstage (24. bis 26. Dezember) von Dienstag bis Donnerstag andauern, haben einige von uns die Chance, mit nur zwei freien Tagen am 23. und 27. Dezember die ganze Weihnachtswoche nicht malochen zu müssen.