Historische Vibes in Vaduz
2025 wird ein Jahr für die Geschichtsbücher: Brigitte Haas könnte als erste Frau Liechtensteins die Regierung anführen. Wolfgang Mittempergher, Schulleiter in Vaduz, kickstartete den Event mit den Jahreszahlen 1980, 1984 und 2025. Frauenrechte standen im Fokus, als Schüler*innen der Klasse 3b Präsentationen am Weltfrauentag ablieferten.
Frauenpower auf der Bühne
Der Vibe in der Schule: pure Empowerment! Schüler*innen präsentierten über die Suffragetten, den Kampf um Frauenrechte und die Herausforderungen der Gegenwart. Spannende Talks gab’s in der Podiumsdiskussion mit den Aktivistinnen Claudia Heeb und Julia Frick sowie den historischen Playern Brigitte Haas und Helen Marxer. Marxer erinnerte: „Frauenrechte sind nicht vom Himmel gefallen, wir mussten für sie kämpfen.“
Real Talk über Gleichstellung
Die Diskussion deckte Lücken in der Geschlechtergleichheit auf. „Das Problem liegt bei den Zuschreibungen“, meinte Claudia Heeb. Brigitte Haas betonte den Need für Action in der Politik. „Man kann sich aber immer trauen, etwas zu wollen“, inspirierte sie. Schulleiter Mittempergher fasste zusammen: „Es wird uns etwas zugemutet und wir sind fähig, das miteinander zu leisten.“