Swiss Rate-Game: Minus-Zins Incoming?
Die SNB hat im Juni zum sechsten Mal in Folge den Leitzins gesenkt – jetzt steht das Ding bei null. Von Negativzinsen bleibt der Leitzins erstmal verschont, doch Saron und vierjährige Zinssätze sind schon längst im Minus. Thomas Gitzel, VP Bank, droppt: «Die SNB hat den Leitzins auf null gesenkt, doch Beträge, die einen bestimmten Freibetrag überschreiten, werden bei der Nationalbank bereits mit einem Negativzins von 25 Basispunkten belastet.»
Strafgebühr für Big Money
Wolfgang von Hessling von LGT erklärt: «Banken zahlen für Sichteinlagen ab dieser Schwelle bereits heute Negativzinsen, was eine finanzielle Belastung bedeutet.» Für Banken, Versicherungen und Pensionskassen gibt’s also Strafgebühr; private Verbraucher brauchen mehr Risiko für Rendite, so Gitzel.
No Chill im Zins-Business
Von Hessling meint, bei noch mehr Negativzinsen suchen Banken eh schon nach Loopholes. Sein Tipp: Cash-Bestände aktiv managen, diversify in andere Währungen oder Anlagen. SNB-Chef Martin Schlegel hält Negativzins für „äussersten Notfall“. Aber globale Faktoren wie Handelsstreit und EU-Recovery sind die echten Gamechanger. Bleibt die Inflation low, könnte Negativzins wieder ein Comeback feiern – but not the base case.