Solar-Power: Lehre in der Photovoltaik-Industrie
Yo, das ist wyld! Keine Innovationen-Mangel in der Photovoltaik-Branche, aber nötige Skills sind oft MIA. In der Schweiz und Liechtenstein gibt’s nun die Chance, den Solateur-Job in einer Lehre zu lernen. Bisher war das eher für Leute mit abgeschlossener Lehre in ähnlichen Bereichen und Quereinsteiger aus anderen Handwerk-Jobs. Die Büchel-Hoop Photovoltaik AG in Ruggell wird ab 2024 als erste in Liechtenstein Ausbildungen in den neuen Lehrberufen Solarmonteur und Solarinstallateur anbieten.
Ausbildung in Lichtenstein und die Schweiz
Die neuen Berufslehren sind auch in der Schweiz ein freshes Ding und werden dort ab nächstem August von etwa 150 Lehrbetrieben serviert. „Wir sind der erste Betrieb, der in Liechtenstein eine Bewilligung für diese neu geschaffene Lehre erhalten hat. Ich bin mir aber recht sicher, dass bis zum Start der Ausbildung 2024 noch weitere Betriebe dazu kommen werden“, sagt Gerold Büchel, CEO und Mitinhaber der Büchel-Hoop Photovoltaik AG.
Vollständige Ausbildung und Zukunftsperspektiven
Die Solarmonteur-Lehre dauert 2 Jahre und fokussiert sich auf die sichere Montage von Solaranlagen. Die dreijährige Solarinstallateur-Ausbildung beinhaltet zusätzlich den elektrischen Teil und die eigenständige Inbetriebnahme von Solaranlagen. „Auch nach drei Jahren sind noch zusätzliche Ausbildungen möglich, in welchen dann mehr die Auslegung und die Projektleitung im Vordergrund stehen“, erklärt Büchel.
Die Bedeutung der neuen Lehre
„Die neu geschaffene Lehre ist für uns enorm wichtig, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Auch die stetig steigenden Anforderungen können somit sicherlich besser adressiert werden“, sagt Büchel. Mit der neuen Ausbildung, die definitiv ein Berufsfeld mit Zukunft ist, erhofft Büchel einen kleinen Vorteil gegenüber klassischen Lehrberufen.
Die Zukunft der Solarindustrie
Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen ist immer noch hoch und die Materialversorgung hat sich ziemlich entspannt. „Die Verfügbarkeit von qualifiziertem Personal scheint mir nach wie vor die grösste Aufgabenstellung zu sein“, sagt Büchel. Trotzdem ist er optimistisch über die Zukunft der Branche: „Grundsätzlich sehe ich ein enormes Entwicklungspotential im Bereich der Solarindustrie.“
Ausblick
Die Büchel-Hoop Photovoltaik AG plant, ihre Aktivitäten auch in der Schweiz auszuweiten. Angehende Lehrlinge können sich jetzt schon bei der Büchel-Hoop Photovoltaik AG ein Bild von dem Beruf machen. So, das war’s Leute, stay tuned!