Fake-Anbieter schaden auch den echten Profis

1 Min Read
(Bild: URS FLUEELER)

Solarbranche kämpft gegen Bad Vibes

Die Solarindustrie in der Schweiz hat mit einem schlechten Ruf zu kämpfen, ausgelöst durch einige unseriöse Anbieter. Unternehmer wie Gerold Büchel (Büchel-Hoop Photovoltaik AG), Hansruedi Hardegger (Solartec Rheintal GmbH) und Marco Schütz (Sunworker GmbH) sind sich einig: Es war eine heftige Zeit für die Branche. Marco Schütz meint: „Es ist enorm schwierig, sich abzugrenzen.“

Kundschaft im Zweifel

Trotz der Challenges in den letzten zwei Jahren betont Gerold Büchel, dass sein Unternehmen Vertrauen in der Region genießt: „Ob wir seriös sind, wurden wir bis jetzt noch nie so direkt gefragt.“ Hansruedi Hardegger ergänzt, dass die regionale Vernetzung Vertrauen schafft und Nachhaltigkeit über die Anlage hinausgeht. Marco Schütz merkt an, dass seine junge Firma von der Erfahrung namhafter Partner profitiert.

Seriosität und Qualität im Fokus

Um Glaubwürdigkeit zu sichern, setzen die Unternehmen auf Qualität und regionale Vernetzung. Büchel verweist auf das Swissolar-Qualitätslabel und betont, dass niemand es sich langfristig leisten kann, unseriös zu arbeiten. Hardegger rät: „Informieren Sie sich ausführlich über den Photovoltaik-Anbieter.“

Zum Originalartikel

Leave a comment