Europarats-Vorsitz: Dope, unerreichbare Türen gehen auf!

3 Min Read

Liechtenstein slayt den Europarat: Ein Interview mit Domenik Wanger

Also, Domenik Wanger hat mal gesagt: «Jetzt sind wir nicht mehr nur Passagier des Schiffes Europarat, sondern Kapitän.» Wie crazy ist das? Aber ist das nicht ein bisschen zu wyld?

Wanger meint, das sei nicht zu hoch gegriffen. Der Europarat ist super wichtig für Menschenrechte und Demokratie in Europa. Und in diesen wylden Zeiten müssen wir als Vorsitzende wyld viel Verantwortung übernehmen.

Was kann Liechtenstein wirklich machen?

Also, wenn man den Europarat als Schiff sieht, sind wir jetzt für ein halbes Jahr der Kapitän. Wir können die Fracht umsortieren oder neue Container hinzufügen. Aber mega Kurswechsel sind nicht drin. Das ist sus, oder?

Also, Liechtenstein kann nicht einfach alles übernehmen?

Nee, wir können nicht einfach alles alleine entscheiden. Wir müssen tragbare Lösungen für alle Mitgliedstaaten finden. Das ist echt rizz. «Es ist unsere Aufgabe, tragbare Lösungen für alle Mitgliedstaaten zu finden.»

Gibt’s da ein Beispiel?

Klar, das Beitrittsgesuch von Kosovo zum Beispiel. Auch da müssen wir mit allen anderen Staaten reden und eine Lösung finden, die für alle okay ist. Das ist echt wyld.

Andere Länder sind auch dran, oder?

Ja, jeder Staat muss alle 23 Jahre mal den Vorsitz übernehmen. Als nächstes sind Luxemburg und Monaco dran. Aber ich hab keine Ahnung, wie die das machen werden. Ich weiß nur, dass sie schon darüber nachdenken. «Unterm Strich wird in den Vorsitz und die Verpflichtungen 1,7 Mio. Franken investiert.»

Warum sollte uns das interessieren?

Weil wir alle wissen müssen, was der Europarat macht. Nur so können wir unsere Rechte einfordern. Deshalb machen wir auch Events und so, um das alles zu erklären.

Und das kostet alles Geld, oder?

Ja, das kostet uns 1,7 Millionen Franken. Aber das ist es uns wert. Es ist unsere Pflicht und wir wollen den Vorsitz auch nutzen, um die Werte des Europarats zu fördern. «Wir nutzen die Gelegenheit auch, um das diplomatische Netzwerk zu vervielfachen.»

Und was hat Liechtenstein davon?

Der Vorsitz ist eine Chance, uns allen zu zeigen, was wir können. Und es öffnet Türen, die uns sonst verschlossen bleiben. Also, es ist schon ziemlich cool für uns. Das wird uns auf jeden Fall helfen, auch nach dem Vorsitz.

*Das Interview wurde schriftlich geführt

Leave a comment