November Jazz Vibes
Yo, Jazztage in der Tangente? Gibt’s jedes Jahr im November und ist echt wyld. 2023 war keine Ausnahme, mit krassem Programm. Mich Gerber All Star Jam Band, Buechi-Hellmüller-Jerjen Trio und Portable Infinity haben richtig gerockt. Und zum krönenden Abschluss? Trompeter Peter Schärli und sein Schweizer Quintett.
Eine Hommage an die alten Homies
Die ganze Crew ist schon lange in der Schweizer Jazzszene unterwegs und mega renommiert. Der Bandname? Zwei Trompeten im Spotlight – Peter Schärli und Lars Lindvall. Früher waren sie sogar zu dritt mit Umberto Arlati an der Trompete und nannten sich „triple vision“. Jetzt sind sie in Gedenken an Arlati und dem früheren Drummer Peter Schmidlin wieder zusammen unterwegs. Vince Benedetti, Hämi Hämmerli und Elmar Frey sind auch am Start.
Zeitloser Jazz mit eigener Note
Die Crew hat richtig abgeliefert: Eine Komposition von Vince Benedetti, die voll nach goldenem Jazz aus den 50er und 60er Jahren klingt – ohne cringe Fusion-Experimente. Durch Tempo-Wechsel haben sie richtig Abwechslung reingebracht.
Highlights der Performance
„Broken Wing“ war ein echter Banger, ursprünglich für den „James Dean des Jazz“, Chet Baker, geschrieben. Schärli und Lindvall haben es slayed. „Die Noten sind nur dazu da, um nachher zu schauen, ob wir richtig gespielt haben.“ – Schärli war voller sus Zwischenansagen und hat die Crowd zum Lachen gebracht.
Das große Finale
Zum Schluss hat Elmar Frey nochmal alle Register gezogen und das Publikum mit seinem Solo begeistert. Als Zugabe gabs „Strollin'“ – ein chilliger Spaziergang, cool dargeboten. Und der Host Karl Gassner hat schon einen kleinen Teaser für das nächste Jahr und das Jubiläum von 45 Jahren Tangente gegeben. Da kommen sicher wieder einige Highlights.