Faltbare Solardächer im Trend
In Liechtenstein geht der Trend zu faltbaren Photovoltaik-Dächern. Diese innovativen Solardächer können bei schlechtem Wetter einfach eingefahren werden, was sie mega flexibel macht. Die Gemeinde Schaan plant, ein solches Dach über dem Kleinlieferungsplatz der Deponie Forst/Ställa zu installieren. Bereits im September 2023 zeigte eine Machbarkeitsstudie, dass der Standort Potenzial hat. Bei einem Besuch eines ähnlichen Projekts in Appenzell waren die Verantwortlichen der Gemeinde «sehr angetan».
Projektstart und Finanzierung
Jetzt wird’s konkret: Am 23. Oktober hat der Gemeinderat das Projekt genehmigt und dafür einen Kredit von 1,45 Millionen Franken freigegeben. Den Auftrag für das faltbare Solardach schnappte sich die Dhp Technology AG aus Zizers, die schon Erfahrung mit ähnlichen Projekten in der Schweiz hat.
Technische Details und Energieproduktion
Die PV-Module hängen an Seilen und bieten im Sommer Schatten. Bei Schnee oder Sturm ziehen sie sich ein. Die Durchfahrtshöhe von 4,36 Metern bleibt für Lieferfahrzeuge unberührt. Zusätzlich wird auf der südlichen Umfassungsmauer und einer bestehenden Dachkonstruktion PV-Technik installiert. Das Gesamtprojekt soll 298 Kilowatt-Peak leisten und jährlich 300.000 Kilowattstunden Energie produzieren, genug für 70 Einfamilienhäuser. Bis zu 70 Prozent des Stroms gehen an das angrenzende Kieswerk. Der Bau startet im Frühjahr 2025 und soll bis Jahresende fertig sein.