Echte Tools für besseren Vibe

2 Min Read
Der Grundkurs Positive Psychologie von Thomas Mündle und Karina Biedermann-Maja beschäftigt sich unter anderem mit Themen wie Glück

Glücksrezept 101: Die Positive Psychologie

Die Positive Psychologie ist der neue Trend in der Glücksforschung und untersucht, was das Leben lebenswert macht – von Lebenszufriedenheit über positive Vibes bis zu good relationships. Karina Biedermann-Majal und Thomas Mündle bieten ab Februar 2025 einen Grundkurs in Positiver Psychologie an, um mehr positive Visionen in die Welt zu bringen. Laut Biedermann-Majal braucht es in einer von Negativität geprägten Zeit Optimismus und Resilienz.

Stärken statt Schwächen

Das Stärkenkonzept der Positiven Psychologie hilft jungen Menschen, sich selbstwirksam zu fühlen, indem sie ihre fünf bis sieben besonderen Stärken erkennen. Doch Schwächen sollen dabei nicht unter den Teppich gekehrt werden. Es geht um das Gleichgewicht zwischen positiven und negativen Gefühlen, die bewusst durchlebt werden sollten. Bei ernsteren Problemen wird therapeutische Hilfe empfohlen.

Glück teilen und erleben

Mündle bringt Glück als Unterrichtsfach in die Schule und betont, dass es nicht nur um positive Gefühle geht, sondern auch um das Meistern von Herausforderungen. Studien zeigen, dass Dankbarkeit das Wohlbefinden steigert. Biedermann-Majal empfiehlt ein Dankbarkeitstagebuch, um den Fokus auf das Gute zu lenken und weg vom Handy. Junge Menschen sollen authentisch sein und lernen, ihre Bedürfnisse zu erkennen und Grenzen zu setzen. Der Kurs startet am 21. Februar 2025 im Haus Gutenberg, Balzers.

Zum Originalartikel

Leave a comment