Dosenmais und Taschenmesser: So kannst du deinen Notvorrat easy selbst berechnen

1 Min Read
Mit dem Notvorrats-Rechner können Sie genau berechnen

Katastrophenvorsorge in der Schweiz

Während der Pandemie wurde Toilettenpapier zum Star der Vorratskammern und durch den Ukraine-Konflikt das Gas knapp. Nun wird wieder über mögliche Krisensituationen diskutiert, während der internationale Tag der Katastrophenvorsorge vor der Tür steht. Das Amt für Bevölkerungsschutz nutzt diesen Tag, um auf Notvorräte hinzuweisen, und hat dazu einen schicken Rechner online gestellt. Dieser berechnet basierend auf Haushaltsgröße und Ernährungspräferenzen, was man so bunkern sollte.

Notvorrats-Rechner im Einsatz

Für eine vierköpfige Family inklusive Veggie-Dad, nussallergischem Kind und Katze schlägt der Rechner vor: 93 Flaschen Wasser, 10 Liter Milch, massig Konservendosen und Snacks für die Seele, dazu Kerzen und Taschenlampe. Batteriebetriebene Gadgets sind ebenfalls auf der Liste, falls der Strom mal bye-bye sagt.

Liechtenstein und die Schweiz

Liechtenstein profitiert von der Schweizer Vorratsversorgung, doch im Notfall dauert die Verteilung der Goods. Daher der Rat: Selbst vorsorgen, bis die großen Maßnahmen greifen. Der Rechner liefert dazu eine ausführliche Einkaufsliste.

Wasser ist King

Wasser ist der absolute MVP der Vorratsliste. Drei Liter pro Person und Tag sollten es sein, um auch bei Leitungsproblemen safe zu sein. Neben Lebensmitteln gehören auch Meds, Tierfutter und ein Notgroschen in die Prep-Kiste.

Zum Originalartikel

Leave a comment