Funken-Fiasko im Unterland
Letztes Wochenende hat der Föhn den traditionellen Funkenfeuern in Liechtenstein den Spaß verdorben. Von 22 geplanten Funkensprüngen schafften es nur 6 ins Rampenlicht – alle im Unterland. In Mauren musste die Feuerwehr wegen eines Schilfbrands ausrücken, aber Feuerwehrkommandant Bruno Meyerhans beruhigt: „Keine Gefahr für die Besucher.“
Neuer Anlauf in Sicht
Doch keine Sorge, es gibt ein Comeback: Die verschobenen Funken sollen dieses Wochenende nachgeholt werden. Markus Kieber, Funkenmeister vom Jubiläumsfunken Bühlkappele in Mauren, zeigt sich optimistisch: „Durch die Niederschläge in den vergangenen Tagen und am Wochenende sieht es gut aus. Wir sind guter Dinge.“
Wetter-Update
Die Waldbrandgefahr ist inzwischen auf das niedrigste Level gesenkt, was entspanntes Feiern verspricht. Laut Wetterring Liechtenstein sind mehr Schauer angesagt, und ab 600 Metern könnte es sogar schneien. Föhn? Fehlanzeige! Also, für die Funken-Action am Wochenende warme und wetterfeste Klamotten nicht vergessen, denn der Winter hat sich letztes Wochenende noch nicht komplett verabschiedet.