IWF-Beitritt: Referendum am Start
Im September soll über den IWF-Beitritt Liechtensteins abgestimmt werden. Regierung und Landtag sind dafür, aber ein Referendumskomitee hat 2700 Unterschriften gesammelt. Jetzt entscheidet das Volk.
Industrie sagt Ja
Brigitte Haas von der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK) supportet den Beitritt: „Es ist Zeit, dass wir uns den 190 anderen Ländern anschließen.“ Sie betont, dass mehr Stabilität der Wirtschaft und Industrie hilft. Auch wenn es Liechtenstein bisher gut ging, sei das kein Grund, auf einen Beitritt zu verzichten. „Wir müssen aktiv werden, damit es uns weiterhin gut geht.“
Risk Management und Sicherheit
Haas argumentiert, dass der Staat, genau wie die Industrie, Risk Management braucht. Ereignisse wie die Finanzkrise in Island zeigen, wie wichtig schneller Zugang zu Liquidität ist. Ein IWF-Beitritt würde dem Staat mehr Sicherheit geben, was wiederum der Industrie zugutekommt.
Exports-Boost
Liechtensteins Produkte sind auf dem Weltmarkt wegen ihrer Qualität und Zuverlässigkeit beliebt. Haas warnt, dass ein instabiles Image negative Auswirkungen auf den Export haben könnte. Schon in der Vergangenheit hat die Industrie durch internationale Kritik an Liechtenstein gelitten, obwohl sie selbst nicht schuld war. Der IWF-Beitritt wäre ein wichtiger Schritt, um gute Rahmenbedingungen zu sichern.