Das All-Star-Team wird von Spaniern dominiert

2 Min Read
(Bild: CHRISTIAN CHARISIUS)

Spanien rockt Euro 2024

Die Spanier haben’s wieder mal gerissen: Nach 1968, 2008 und 2012 holen sie sich mit ihrem jungen Team die EM-Krone 2024. Sieben Spiele, sieben Siege, souveräner geht’s kaum. Trotz starker englischer Defensive und einem erfahrenen Team um Pickford, Stones und Kane konnte der englische Angriff nicht genug Kreativität aufbringen. Trotzdem, der Finaleinzug war für England nach der EM-Finalniederlage vor drei Jahren gegen Italien ein starkes Comeback.

Neue Hoffnungsträger

Die Euro 2024 war die Bühne für frische Talente. Alte Hasen wie Mbappé, Ronaldo oder De Bruyne konnten nicht wirklich glänzen. Stattdessen zeigten die jungen Spanier, was sie draufhaben. Der georgische Keeper Mamardashvili war der Star im Tor, während Englands Walker die spanischen Stars Yamal und Williams im Finale in Schach hielt.

Top-Performer

Rodri wurde zum Spieler des Turniers gekürt, obwohl er im Finale ausgewechselt wurde. Spaniens Offensivkräfte Yamal und Williams sorgten mit Toren und Assists für Furore. Dani Olmo war ebenfalls stark unterwegs und teilt sich die Torkanone mit fünf anderen Spielern. Englands Jude Bellingham zeigte Licht und Schatten, konnte aber nicht konstant performen.

Starke Verteidigung

Der Schweizer Akanji und Holländer Van Dijk dominierten als Innenverteidiger mit ihrer Lufthoheit. Spaniens Linksverteidiger Cucurella beeindruckte trotz Pfiffen der deutschen Zuschauer.

Offensive Highlights

Cody Gakpo aus Holland und Österreichs Marcel Sabitzer zeigten als Stürmer beeindruckendes Durchsetzungsvermögen, das vielen anderen Top-Stürmern bei diesem Turnier fehlte.

Zum Originalartikel

Leave a comment