Budget-Chaos in Schaan
Schaan plant für 2025 erneut rote Zahlen, trotz prall gefüllter Kasse. Bürgermeister Daniel Hilti bleibt gelassen: „Wir kommen knapp über die Runden (lacht).“ Der erwartete Verlust von 22,1 Millionen Franken entsteht aus unerwartet hohen Steuereinnahmen und dem horizontalen Finanzausgleich, der nun statt 8 ganze 11,2 Millionen kostet.
Investitions-Boom
Große Projekte wie die Rheinwiese, das Hotel/Gemeindebauten und der Äscherle-Park treiben die Investitionen auf 36 Millionen Franken hoch, fast doppelt so hoch wie gewöhnlich. Langfristig beruhigt Hilti: „Wir können diese einmaligen Mehrausgaben gut verschmerzen.“
Verkehrs-Drama
Der Bürgermeister bleibt optimistisch für die Verkehrslösung: Eine Umfahrungsstraße über die Industriestrasse könnte helfen, Schaan von Verkehrsproblemen zu befreien. Jedoch fehlt noch Land und die Zustimmung der Bevölkerung.
Zukunfts-Check
Eine Zufriedenheitsumfrage soll den Puls der Gemeinde fühlen, besonders in Sachen Mobilität. Schaan plant zudem eine Parkplatzbewirtschaftung als schnelle Straßenentlastung. Ambitiöse Projekte wie die Erweiterung der Poststrasse sind in Planung, um den Verkehr langfristig zu regulieren.
Langfristiger Plan
Mit einem Maßnahmenpaket bis 2029 fokussiert Schaan auf Lebensqualität, Bildung und Mobilität. Alles dreht sich darum, wo die Gemeinde heute steht und wohin sie will.