Projekt Bio-Vielfalt in den Alpen
Der Verein Biohof aus Ruggell plant, die Biodiversität in den Alpen zu boosten. Mit Fokus auf alte und neue Pflanzenarten wollen sie die Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels nachhaltig gestalten. Das Projektteam erklärt: «Durch die zunehmenden Herausforderungen im Bereich Klimawandel und nachhaltige Landwirtschaft wurde deutlich, wie wichtig es ist, alte und widerstandsfähige, aber auch neue Sorten zu bewahren.»
Sortengarten als Community-Hub
Zusammen mit dem Wiener Verein Harmonia wird an einem Sortengarten für nachhaltige Anbaumethoden gearbeitet. Biohof bringt seine landwirtschaftliche Expertise ein, während Harmonia die internationale Vernetzung übernimmt. Projektleiterin Tiba Rasiah betont: «Besonders wichtig ist uns, dass der Garten frei zugänglich ist und barrierefrei gestaltet wird.» Taktile Orientierungshilfen und digitale Features sollen den Garten für alle zugänglich machen.
Zukunftspläne und Umsetzung
Ein passendes Grundstück wird gesucht. Geplant ist ein Lern- und Begegnungsort, der bis 2027/2028 fertig sein soll, mit Events und Workshops zu nachhaltigem Anbau. Der Garten wird stetig weiterentwickelt, um ein langfristiges Highlight in der Region zu werden.