Psychische Gesundheit im Fokus
Jede zweite psychische Erkrankung startet vor dem 18. Lebensjahr. Damit Lehrpersonen an Berufsfachschulen fit sind, um bei mentalen Krisen zu helfen, gibt es jetzt den Ensa-Erste-Hilfe-Kurs. Peter Keller vom BZBS erklärt, dass dieser Kurs mit Zepra und Pro mente sana entwickelt wurde. Zielgruppe: Lehrpersonen und Berufsbildner.
Kurs-Highlights: Skills und Austausch
Im Kurs werden verschiedene psychische Erkrankungen thematisiert und wie man in Steps Erste Hilfe leistet. Besonders spannend: Rollenspiele, in denen echte Szenarios durchgespielt werden. Lehrpersonen bekommen neue Insights in ihren Schulalltag und der Austausch untereinander ist key. Weiterbildung ist Pflicht, betont Peter Keller. Der Kurs läuft an vier Abenden oder zwei Samstagen und endet mit einem Zertifikat.
Support-System: KSD im Einsatz
Am BZBS stehen die KSD-Fachfrauen Sophie Philipp und Raphaela Schnelli bereit. Erste Hilfe ist oft schon Zuhören, sagen sie. Sie triagieren auch an spezialisierte Fachstellen. Der KSD ist ein wichtiger Anlaufpunkt für psychische Belastungen und wird von Lernenden über verschiedene Kanäle, auch Whatsapp, kontaktiert. Ziel ist es, das Reden über mentale Probleme zu normalisieren.