Ausbildung ändert sich

1 Min Read
Impulsveranstaltung

KI als Gamechanger in der Berufsbildung

Die Digitalisierung rockt die Arbeitswelt, und KI wird zum Mega-Player in der Berufsbildung. Eine Impulsveranstaltung der Akademie für Ausbilder der Internationalen Bodensee Konferenz stellte klar, dass KI mehr als nur ein Tech-Gimmick ist. Eingeladen vom Amt für Berufsbildung und Berufsberatung, versammelten sich Expert*innen, um die Zukunft zu diskutieren. Stephan Jäger, Generalsekretär des Ministeriums für Äusseres, Bildung und Sport, betonte die Notwendigkeit, KI-Entwicklungen proaktiv zu gestalten: „Es lohnt sich, die Chancen der Künstlichen Intelligenz frühzeitig zu erkennen und bestmöglich zu nutzen.“

Hilcona AG und die Nachwuchs-Revolution

Andreas Buda von der Hilcona AG zeigte, wie KI bei der Nachwuchsgewinnung abgeht. Ein Projekt zur Rekrutierung von Lebensmitteltechnologen und Anlagenführern wurde vorgestellt. Trotz cooler Ausbildungsprogramme war die Nachfrage low. Buda: „Wir mussten uns die Frage stellen: Warum sind diese Lehrberufe so unbekannt?“ Digitale Channels und eine informative Webseite sollten das ändern.

KI als Super-Assistent in der Ausbildung

Daniel Hünebeck, Experte für innovative Lernmethoden, machte klar, KI ist kein Job-Killer, sondern ein Assistent. KI-Tools optimieren Lernprozesse, wie Echtzeit-Videoübersetzungen. Ein Highlight: Ein künstlich generierter Eminem-Style Rap über Katzen. Botschaft: Frühzeitig KI-Checken und die Ausbildung der Zukunft gestalten.

Zum Originalartikel

Leave a comment